VRB und Reale Bildung
Reale Bildung ist eine Form der Allgemeinbildung. Sie ist Ziel eines Bildungs- und Erziehungsprozesses der Schulen, deren didaktische und methodische Grundlagen des Unterrichts sich an den ökonomischen, gesellschaftlichen und technischen Gegebenheiten unserer modernen Welt und Berufswelt orientieren.
Der Verband Reale Bildung ist seinem Grundverständnis nach einer undogmatischen Interessenvertretung der Lehrkräfte in Realschulen plus wie Integrierten Gesamtschulen. Wir ziehen aus den Erfahrungen und Erkenntnissen der schulischen Praxis und gesellschaftlichen Gegenwart Rückschlüsse und leiten daraus unsere Forderungen ab. Unser Blick ist in die Zukunft gerichtet, eine rückwärtsgewandte oder ideologiegeleitete Interessenvertretung bringt unsere Schülerinnen und Schüler und unsere Kolleginnen und Kollegen nicht weiter. Nichtdestotrotz müssen auch alte Baustellen endlich angegangen werden.
Im VRB engagieren sich Lehrkräfte, die sich der schulischen Praxis verpflichtet fühlen. Schule soll gelingen. Das ist unsere Grundmotivation, uns ehrenamtlich für unsere Schulen und unsere Kolleginnen und Kollegen in den Personalvertretungen einzusetzen.
Reale Bildung ist ...

Reale Bildung vermittelt ebenso soziale Kompetenzen, fördert soziales Verantwortungsbewusstsein und unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung.

Initiative „Viele Wege führen nach vorn“
einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.... Nähere Informationen erfahren Sie unter folgendem Link: http://vielewege.rlp.de/